2021
Januar
6.02.2021 um 20:00 Uhr
-
Schubert Winterreise Sreaming-Konzert
KHG Köln
Unterwegs sein, suchen, hoffen verlieren: die Themen von Schuberts "Winterreise" sind ewig aktuell. Bariton Konstantin Paganetti und Pianist Toni Ming Geiger begeben sich auf ihre ganz persönliche Suche durch die 24 Lieder der Winterreise.
Luis Reichart mischt live den Ton und Kammermann Jonas Boma hält den Abend mit einer einizigen, beweglichen Kamera fest.
Februar
2020
Januar
- Neujahrskonzert Vater und Sohn
St. Margaretha Brey
Feierliches Neujahrskonzert mit Werken von Buxtehude, Bach, Charpentier und Cornelius
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
- Weihnachtsoratorium
St. Matthiaskirche Neuwied
WEIHNACHTORATORIUM (BWV248)
Kantanten I, IV – VI
Julie Grutzka – Sopran
Inga Jäger – Alt
Christian Georg – Tenor
Konstantin Paganetti – Bariton
Accademia Filarmonica Köln (Gabriele Nußberger)
Kammerchor Neuwied
Leitung: Regionalkantor Thomas Sorger
- Schubertiade
Bad Ems - Marmorsaal
Liederabend
Lieder, Kammermusik und Lyrik aus Schuberts Zeit
Katharina Wimmer, Geige
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- Klassenabend
HfMT Köln
Klassenabend der Gesangsklasse von Prof. Christoph Prégardien
- Bach um 4
Johann Sebastian Bach KANTATEN
BWV 123 „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen“
BWV 107 „Was willst du dich betrüben“
Maria Portela Larisch, Sopran
Paula Meisinger, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Capella Augustina
Leitung: Andreas Spering
- Winterreise
Ev. Stadtkirche Remscheid
Franz Schuberts Winterreise in der Bearbeitung für Chor, Bariton und Klavier von Gregor Meyer.
Kammerchor Elberfeld
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
Leitung: Georg Leisse
- Winterreise
Erlöserkirche Wuppertal
Franz Schuberts Winterreise in der Bearbeitung für Chor, Bariton und Klavier von Gregor Meyer.
Kammerchor Elberfeld
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
Leitung: Georg Leisse
- Winterreise
Trinitatiskirche Bonn
FRANZ SCHUBERT - WINTERREISE
Unterwegssein, Suche, Hoffnung, Verlust: Franz Schuberts Winterreise ist ewig aktuell. Kürzlich schrieb Sylvia Systermans: „Schuberts Winterreise. Eine vereiste Achterbahnfahrt zwischen Liebessehnsucht und bodenloser Einsamkeit.“ Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger begeben sich am 08. Februar auf ihre ganz persönliche Suche durch die 24 Lieder. Ihre Musik tritt an diesem Abend in den Dialog mit einer Ausstellung des jungen Künstlers Jurek Malottke. Er spürt den Liedern in seinen Bildern nach und greift dabei die Einflüsse seiner Arbeit als Illustrator und Comic-Zeichner auf. So eröffnet sich eine neue Ebene der Auseinandersetzung mit Schuberts Meisterwerk, die nicht nur junge Generationen anspricht.
Jurek Malottke, Illustrator
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
Februar
- Winterreise
Gemeindesaal der Feldkirche
FRANZ SCHUBERT - WINTERREISE
Unterwegssein, Suche, Hoffnung, Verlust: Franz Schuberts Winterreise ist ewig aktuell. Kürzlich schrieb Sylvia Systermans: „Schuberts Winterreise. Eine vereiste Achterbahnfahrt zwischen Liebessehnsucht und bodenloser Einsamkeit.“ Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger begeben sich am 08. Februar auf ihre ganz persönliche Suche durch die 24 Lieder. Ihre Musik tritt an diesem Abend in den Dialog mit einer Ausstellung des jungen Künstlers Jurek Malottke. Er spürt den Liedern in seinen Bildern nach und greift dabei die Einflüsse seiner Arbeit als Illustrator und Comic-Zeichner auf. So eröffnet sich eine neue Ebene der Auseinandersetzung mit Schuberts Meisterwerk, die nicht nur junge Generationen anspricht.
Jurek Malottke, Illustrator
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
März
- ABGESAGT: Passionsmusik
Evangelische Kirche Altwied
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
ach | Geminiani | Graupner | Grimm
Bachkantaten
„Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem“ BWV 159
„Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182
Luca Segger, Altus
Robert Reichinek, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Ein Barockorchester
Kantorei
Kinder- und Jugendkantorei
Leitung: Sabine Paganetti
- ABGESAGT: Winterreise
KHG Köln
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
FRANZ SCHUBERT - WINTERREISE
Unterwegssein, Suche, Hoffnung, Verlust: Franz Schuberts Winterreise ist ewig aktuell. Kürzlich schrieb Sylvia Systermans: „Schuberts Winterreise. Eine vereiste Achterbahnfahrt zwischen Liebessehnsucht und bodenloser Einsamkeit.“ Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger begeben sich auf ihre ganz persönliche Suche durch die 24 Lieder. Ihre Musik tritt an diesem Abend in den Dialog mit einer Ausstellung des jungen Künstlers Jurek Malottke. Er spürt den Liedern in seinen Bildern nach und greift dabei die Einflüsse seiner Arbeit als Illustrator und Comic-Zeichner auf. So eröffnet sich eine neue Ebene der Auseinandersetzung mit Schuberts Meisterwerk, die nicht nur junge Generationen anspricht.
Jurek Malottke, Illustrator
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
- ABGESAGT:Johannespassion
Versöhnungskirche Rösrath
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Johann Sebastian Bach
„Johannespassion“
BWV 245
Kantorei an der Erlöserkirche
Ein Kammerorchester
Leitung: Doris Röskenbleck
- ABGESAGT: Debut um 11
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Lieder und Kammermusik von Schubert, Schnittke, Ducros
Paul Böhme, Violoncello
Konstantin Paganetti, Bariton
Joanna Przybylska, Klavier
Rainer Maria Klaas, Klavier
- ABGESAGT: Markus Passion
St. Petrus Lüftelberg
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Reinhard Keiser: Markus Passion
Ein Barockorchester
Leitung: Engelbert Hennes
April
- ABGESAGT: Matthäus-Passion
Lutherkirche Remscheid
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion, BWV 244
Fabian Strotmann, Tenor (Evangelist)
Patrick Cellnik, Bass (Jesus)
Ewa Stoschek, Sopran
Bettina Schaeffer, Alt
N.N., Tenor (Arien)
Konstantin Paganetti, Bariton (Arien)
Basilikachor St. Aposteln
Remscheider Mozart-Chor
Das Russische Staatsorchester Kaliningrad
Leitung: Christoph Spengler
- ABGESAGT: Matthäus-Passion
Basilika St. Aposteln
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion, BWV 244
Fabian Strotmann, Tenor (Evangelist)
Patrick Cellnik, Bass (Jesus)
Ewa Stoschek, Sopran
Bettina Schaeffer, Alt
N.N., Tenor (Arien)
Konstantin Paganetti, Bariton (Arien)
Basilikachor St. Aposteln
Remscheider Mozart-Chor
Das Russische Staatsorchester Kaliningrad
Leitung: Christoph Spengler
- ABGESAGT: Messe an Ostersonntag
Mainzer Dom
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Mainzer Domchor
Mainzer Domorchester
Leitung: DKM Karsten Storck
- ABGESAGT: Das schöne Milchmädchen
Bundeskunsthalle Bonn
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Kölner Akademie /
Michael Alexander Willens
Ludwig van Beethoven: Musik zu einem Ritterballet WoO 1
Joseph Woelfl: "Das schöne Milchmädchen oder Der Guckkasten"
Singspiel in zwei Akten
Anna Herbst | Rose
Annika Stegger | Liese
Inga Schäfer | Anne
Valentin Bauer | Jörg
Daniel Schmid | Schönster
Joachim Hüchbauer | Jakob
Konstantin Paganetti | Peter
Bastien Röstel | Johann
Ballettschule International Bonn
Jugendchor der Oper Bonn
Leitung: Ekaterina Klewitz
Kölner Akademie
Leitung: Michael A. Willens
Der Umstand, dass Beethoven in seinem Ritterballett aus dem Jahre 1791 den Sätzen nicht Namen von Tänzen gegeben hat, sondern Liednamen, hat den Komponisten und Musikwissenschaftler Hermann Dechant dazu gebracht, Gedichte zu suchen, die in der Entstehungszeit des Balletts allgemein verbreitet waren und den vorgegebenen Titeln entsprachen. Daraus entstand eine Komposition für Ballett, Chor und Orchester, die zu ersten Mal der Öffentlichkeit vorgeführt wird.
Im Jahre 1797 verpflichtete die Hofoper Wien Joseph Woelfl zur Komposition der satirisch-komischen Oper in einem Akt Das schöne Milchmädchen oder Der Guckkasten nach einem Text des Dichters der Aufklärung Josef Richter. In dieser Oper wird die Selbsteinschätzung des Adels einer harschen Kritik unterzogen, während die Idylle des Landlebens hervorgehoben wird. Woelfl hat es verstanden, den satirisch wie komischen Text der Handlung kunstvoll in koloraturenreiche Arien und klangvolle Ensembles umzusetzen, wofür ihm die besten Sänger seiner Epoche zur Verfügung standen.
Die Oper, die zu den erfolgreichsten Bühnenwerken Woelfls zählt, wird hier nach 220 Jahren wieder zu Gehör gebracht – eine Rarität ersten Ranges!
- ABGESAGT: #LIEDINNOVATION: LOVESONGS
Zeughaus Kulturgut Brig (Schweiz)
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
Das Gewinnerkonzept LOVESONGS des international ausgeschriebenem Wettbewerb #LIEDINNOVATION lässt sich hören uns sehen!
LOVESONGS ist ein Liederabend im inszenierten Bühnenraum zum Thema Liebe, mit Musik von DOWLAND über SCHUBERT, MENDELSSOHN und WOLF bis hin zu den BEATLES, Cole PORTER und BJÖRK. Die Lyrik des Mittelalters steht der Lyrik der Romantik oder der von Heute gegenüber, MOZART einem MCCARTNEY, BJÖRK einem BRAHMS… In diesem quasi imaginären Liederzyklus zeichnen und besingen wir ein kontrast- und perspektivenreiches Tableau der Liebe. Die Liebes(Kunst)lieder, heute gleichsam bedeutend und allgegenwärtig wie in ihrer Entstehungszeit, stellen wir den nicht weniger eindrucksvollen Werken aus dem Bereich des Folk und Pop gegenüber. Mit einer Mischung aus dokumentarischen und assoziativen Video- und Ton-Einspielungen spannen wir den dramaturgischen Bogen weiter und schließen an unsere heutige multimediale Gegenwart an.
Elena HARSÁNYI, Sopran
Konstantin PAGANETTI, Bariton
Toni Ming GEIGER, Klavier & Cembalo
Valerij LISAC, Konzept & Konzertinszenierung
Gemeinsam mit dem RHONEFESTIVAL sucht das LOVESONGS-Team Ihr persönliches LIEBLINGS(LIEBES)LIED bis zum 16. APRIL 2020 per MAIL. Mit etwas Glück erklingt Ihr Wunschlied während des ABUSITZ am DO, 30. APRIL 2020, Mit etwas Glück erklingt Ihr Wunschlied während des ABUSITZ am DO, 30. APRIL 2020, die weiteren Lieder werden in künftige Festival-Editionen eingebunden.
www.rhonefestival.ch
Mai
- ABGESAGT: DER PRIVATE BEETHOVEN
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
An die ferne Geliebte
Ich denke Dein
Variationen zu vier Händen über das Lied „Ich denke Dein“ WoO74
Vokalkanons WoO160-4, 184, 187, 191, 100, 101, 102, 109
Klaviertrio in Es-dur WoO 38
Ensemble Synergia
Konstantin Paganetti, Bariton
Nika Afazael, Klavier
- ABGESAGT: Himmlisch!
Kulturzentrum Immanuel
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**
J.S. Bach
„Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11
„Himmelfahrts-Oratorium“
„Magnificat D-Dur“ BWV 243
Johann Kuhnau
„Magnificat C-Dur“
Agnes Kovacs, Sopran
Tineke Roseboom, Sopran
Elisabeth Graf, Alt
Fabian Strotmann, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Neue Hofkapelle Osnabrück
Christian Heinecke, Konzertmeister
Kantorei Barmen-Gemarke
Leitung: Alexander Lüken
Juni
- Sonntagsmusik
St. Aposteln Köln
Felix Mendelssohn-Bartholdy
„Ja es sollen wohl Berge weichen“ aus Elias
„Gott sei mir gnädig“ aus Paulus
„Orgelsonate in A-Dur“ Op. 65
Antonín Dvorak
„Biblische Lieder“
Konstantin Paganetti, Bariton
Patrick Cellnik, Orgel
- Chor- Orchesterkonzert der Johann-Walter-Kantorei Torgau
Stadtkirche St. Marien Torgau
Johann Sebastian Bach
Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21
Kantate „Erschallet ihr Lieder“ BWV 172
Kyrie aus der H-Moll-Messe
Frieda Barck, Sopran
Marie-Luise Dressen, Mezzosopran
Christoph Pfaller, Bariton
Konstantin Paganetti, Bariton
Johann-Walter-Kantorei Torgau
Leitung: KMD Ekkehard Saretz
Juli
August
8.08.2020 um 18:00 Uhr
-
HERZENSSACHE Vater & Sohn
Pauluskirche Hambach/Neustadt an der Weinstraße
Geistliche Abendmusik mit Werken von Sweelinck, Schütz, Monteverdi, Grandi, Bach, Buxtehude, Rheinberger, Dvorák und Reger.
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel und Cembalo
Um Anmeldung wird gebeten!
9.08.2020 um 17:00 Uhr
-
HERZENSSACHE Vater & Sohn
Feldkirche Neuwied
Geistliche Abendmusik mit Werken von Sweelinck, Schütz, Monteverdi, Grandi, Bach, Buxtehude, Rheinberger, Dvorák und Reger.
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel und Cembalo
Eine Anmeldung bis zum 07.08. unter 02631/355031 ist notwendig!
9.08.2020 um 19:00 Uhr
-
HERZENSSACHE Vater & Sohn
Feldkirche Neuwied
Geistliche Abendmusik mit Werken von Sweelinck, Schütz, Monteverdi, Grandi, Bach, Buxtehude, Rheinberger, Dvorák und Reger.
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel und Cembalo
Eine Anmeldung bis zum 07.08. unter 02631/355031 ist notwendig!
23.08.2020 um 10:00 Uhr
-
Meisterkurs Lied und Konzert
Arosa (CH)
23.08.2020 - 29.08.2020
Meisterkurs für Lied und Konzert bei der Altistin Ingeborg Danz und dem Pianisten Tobias Krampen.
September
30.08.2020 um 10:00 Uhr
-
Liedakademie der Landesakedemie Ochsenhausen
Ochsenhausen
30.08.2020 - 05.09.2020
Meisterkurs für Liedkunst bei der Sopranistin Prof. Ruth Ziesak, der Musikerphysiotherapeutin Prof. Johanna Gutzwiller und dem Pianisten Prof. Ulrich Eisenlohr.
Oktober
2.10.2020 um 19:30 Uhr
-
An die ferne Geliebte
Düren Haus der Stadt - Theatersaal
BEETHOVEN PUR
Streichtrio c-moll, op. 9 Nr.3
Allegro con spirito
Adagio con espressione
Scherzo. Allegro molto e vivace
Finale. Presto
Julia Glocke, Violine
Thomas Gehring, Viola
Matthias Purrer, Violoncello
An die ferne Geliebte op. 98
1. Auf dem Hügel Sitz' ich
2. Wo die Berge so blau
3. Leichte Seegler in den Höhen
4. Diese Wolken in den Höhen
5. Es kehrte der Meien, es blühet die Au
6. Nimm sie hin denn, diese Lieder
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
Klaviertrio D-Dur, op. 70 Nr.1, „Geistertrio“
Allegro vivace con brio
Largo assai ed espressivo
Presto
Hannah Weirich, Violine
Matthias Purrer, Violoncello
Ulrich Löffler, Klavier
7.10.2020 um 18:00 Uhr
-
Deutsches Liederbuch
Im Zentrum Lied - Humboldt Gymnasium Köln
Im Zentrum Lied
Deutsches Liederbuch
Ein Liederabend mit Werken von Franz Schubert und Moritz Eggert und Gesprächen mit dem Komponisten.
Moritz Eggert
Sprich Scheherazade (Herbert Asmodi)
wer mit wem (Simone Borowiak) „Ein astrologischer Vierakter“
Franz Schubert
Die Forelle (Christian Schubart) D. 550
Der Fischer (Johann von Goethe) D. 225
Moritz Eggert
Luft (Klaus Hensel)
Franz Schubert
Suleika I (Marianne von Willemer / Goethe) D. 720
Moritz Eggert
flugkörper (Andrea Heuser)
Franz Schubert
Der Wanderer (Georg von Lübeck) D. 493
Moritz Eggert
Alba (Durs Grünbein)
In der letzen Nacht (Herbert Heckmann)
Franz Schubert
Die Götter Griechenlands D 677 (Schiller)
-Gespräch mit Moritz Eggert-
Teil II: Deutsches Liederbuch
Franz Schubert
Willkommen und Abschied (Johann von Goethe) D. 767
Moritz Eggert
Don Juan kommt am Vormittag (Sarah Kirsch)
Franz Schubert
Heidenröslein (Johann von Goethe) D. 257
Moritz Eggert
Stille Oeynfassung (Birgit Kempker)
Franz Schubert
Gretchen im Zwinger (Johann von Goethe) D. 564
Moritz Eggert
Rondeau Allemagne (Barbara Köhler)
Liebeserklärung (Franz Xaver Kroetz)
Franz Schubert
Eifersucht und Stolz (Wilhelm Müller)
Moritz Eggert
herz vers sagen (Albert Ostermaier)
Neues Märchen (Rolf Haufs)
Franz Schubert
Die Wetterfahne (Wilheim Müller)
Die Männer sind méchant! (Johann Seidl) D. 866
Moritz Eggert
plakativ (Nach einer Kritik von Ludolf Baucke)
Franz Schubert
Du liebst mich nicht (August von Platen) t D. 756
Moritz Eggert
Verschmähte Liebe (Nach einem Fax von Thomas Kling)
Esther Valentin, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Anastasia Grishutina, Klavier
November
1.11.2020 um 18:00 Uhr
-
ABGESAGT: FAURÉ entre BACH et HAENDEL
St. Kunibert Köln
ABGESAGT: FAURÉ entre BACH et HAENDEL
**Wegen der Corona-Pandemie fällt diese Veranstaltung leider aus**Unser Requiem-Projekt beruht auf dem Reiz der Gegensätze.
Gabriel Fauré war vermutlich der einzige Komponist seiner Zeit, der seinen Weg ohne erkennbaren Einfluss von J.S. Bachs polyphoner Kunst ging. Auch von Händel scheint er keine entscheidenden Impulse erhalten zu haben. So steht Faurés intimes, weithin undramatisches Werk wie ein erratischer Findling zwischen den symmetrisch angeordneten Trauermusiken von Bach und Händel.
- Aber Halt: an einer Stelle erscheint Bachs Name dann doch im "Libera me" mit dem dreifachen Zitieren des B A C H ‑ Motivs.
Bei der Aufführung am 1. November 2020 in St. Kunibert wird Faurés berühmtes Requiem in der kammermusikalischen Fassung von 1893 erklingen: Mit Solovioline, tiefen Streichern, Hörnern, Harfe und Orgel. Bei Bach und Händel fallen Hörner und Harfe weg; die fehlenden Violinen werden durch wechselnde Viola-Spielerinnen und zwei zusätzliche Geigen ergänzt. Das Collegium Cartusianum spielt auf historischem Instrumentarium der Zeit um 1890; die barocken Werke werden also gleichsam durch die spätromantische Brille von Fauré gesehen.
Die Tatsache, dass das Konzert in dieser ehrwürdigen romanischen Basilika genau zum Allerheiligenfest stattfinden kann, ist ein besonderer Glücksfall.Die Ausführenden:
Myung-Hee Hyun, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann, Dirigent
21.11.2020 um 18:00 Uhr
-
MYTHEN
Alte Kelter, Fellbach
Antrittskonzert von Yuval Weinberg als Chefdirigent des SWR Vokalensembles
Olivier Messiaen:
Cinq Rechants, Chant d' amour für 12 Stimmen
Johannes Brahms:
3 Gesänge für 6-stimmigen Chor op. 42, 1 und 3
Ørjan Matre:
Orphic Songs für 16-stimmigen Chor
SWR Vokalensemble StuttgartLeitung: Yuval Weinberg
Das Konzert wird live im Radio auf SWR2 und bei SWR CLASSIC als Videolivestream übertragen.
Dezember
11.12.2020 um 18:00 Uhr
-
Jauchzt!
Weihnachtskonzert des SWR Vokalensemble im Livestream!
Mit Werken von Heinrich Schütz, Hugo Distler, György Ligeti, Helmut Lachenmann und Hye Yeon Choi
Mitglieder des Freiburger Barockorchesters
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Yuval Weinberg
19.12.2020 um 19:00 Uhr
-
Weihnachtliche Andacht
Propsteikirche St. Peter und Paul Bochum
Werke von John Rutter
Annika Stegger, Sopran
Anna Goeke, Alt
Fabian Strotmann, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Propsteikantor Christopher Brauckmann
22.12.2020 um 20:00 Uhr
-
Orgelkonzert im Kölner Dom
Hoher Dom zu Köln
Weihnachtliche Orgelmusik mit Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger, César Franck, Auguste Fauchard und Olivier Messiaen
Domorganist Prof. Winfried Bönig, Orgel
Konstantin Paganetti, Bariton
24.12.2020 um 15:00 Uhr
-
Christmette 15 Uhr
St. Mariä Himmelfahrt Köln
Musik in der Christmette von Johann Sebastian Bach und Peter CorneliusKonstantin Paganetti, Bariton
Stefan Klösges, Orgel
Liturgie: Domkapitular Msgr. Markus Bosbach
24.12.2020 um 17:00 Uhr
-
Christmette um 17 Uhr
St. Mariä Himmelfahrt Köln
Musik in der Christmette von Michael Praetorius, Johann Walter, Claudio Monteverdi und Florian Meyr
Kölner Vokalsolisten:Claudia Böhme - Sopran; Katharia Georg - Alt; Leonhard Reso - Tenor; Konstantin Paganetti, Bariton
Prof. Albert Reichenhagen, Orgel
Liturgie: Domkapitular Msgr. Markus Bosbach
2019
Januar
- Weihnachtsoratorium I-III
St. Johannes, Meckenheim
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium
Kantaten I-III
Gela Birckenstaedt, Sopran
Sarah-Léna Winterberg, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Engelbert Hennes
- WINTER
Drachenburg Königswinter
ROBERT SCHUMANN
Märchenbilder für Viola und Klavier op. 113
FANNY HENSEL
Aus dem Klavierzyklus „Das Jahr“:
„Januar – ein Traum“
„Februar – Scherzo
FRANZ SCHUBERT
Auswahl aus dem Liederzyklus „Winterreise“
– Pause –
JOHANNA KINKEL
„Don Ramiro“: Ballade von Heinrich Heine
ROBERT SCHUMANN & MAX REGER
Klavierstücke zum Thema „Am Kamin
ROBERT SCHUMANN
Fantasiestücke für Viola und Klavier op.73
Konstantin Paganetti, Bariton Lara Sophie Schmitt, Viola
Toni Ming Geiger, Klavier
- Klassenabend der Gesangsklasse Prof. Christoph Prégardien
Großer Saal der HfMT Köln
- Improvisierte Vokalmusik
DomForum Köln
Klasse für Vokale Improvisation und Liederfindung HfMT Köln
Dagmar Boecker
Michael Gees
- Johannespassion
Trinitatiskirche Köln
Johann Sebastian Bach
Johannespassion
Studierende der HfMT Köln
Chor der HfMT Köln
Orchester der HfMT Köln
Leitung: Reiner Schuhenn
März
- STABAT MATER
Rosenkranzkirche Bad Neuenahr
Domenico Scarlatti: Stabat Mater
Johann Sebastian Bach: Jesu meine Freude
Leitung: Christoph Anselm Noll
- Händel - Solomon
Bologna, Italy
Georg Friedrich Händel
Solomon HWV 67
Marian Dijkuizen, Alto (Solomon)
Hanna Herfurtner, Soprano (Queen of Sheba)
Bethany Seymour, Soprano, (First harlot) Mark Heines, Tenor (Zadock)
Die Kölner Akademie Chor und Orchester
Leitung: Michael Alexander Willens
- Passions Oratorium
Oslo, Norway
Ernst Wilhelm Wolf
Jesu, Deine Passion will ich jetzt bedenken
Chor und Orchester der Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
- Matthäus-Passion
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion, BWV 244
Viktoria Wilson, Sopran
Juliane Sandberger, Alt
Valdemar Villadsen, Tenor (Evangelist)
Jan Hendrik Jensch, Bass (Jesus)
Konstantin Paganetti, Bariton (Arien)
Kantatenchor an St. Marien
Kinderchor der Eiderskolen (Leitung: Bente Lange)
Orchester Farinelli
Leitung: Volker Linhardt
April
- Johannespassion
Dillingen Saar Dom
Johann Sebastian Bach
„Johannespassion“
Johanna Winkel, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Florian Cramer, Tenor
Konstantin Paganetti, Bass
N.N., Christus
„Andere Chor“ Dillingen
Ein Barockorchester
Leitung: Thomas Bernardy
- Johannespassion (Schütz)
Hoher Dom zu Köln
Heinrich Schütz
„Johannespassion“
Maximilian Fieth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Knabenchor am Kölner Dom
Leitung: Domkapellmeister Eberhard Metternich
- Johannespassion
Dreifaltigkeitskirche Speyer
Johann Sebastian Bach
„Johannespassion“
BWV 245 (in der Fassung aus dem Jahr 1725)
Jowoon Chung, Sopran
Andreas Scholl, Altus
Christoph Prégardien, Tenor, Evangelist
Hans Jörg Mammel, Tenor, Arien
Markus Flaig, Bass, Christus
Konstantin Paganetti, Bariton, Arien
Domchor Speyer
Barockorchester L´arpa festante
Leitung: Domkapellmeister Markus Melchiori
- Johannespassion (Schütz)
Hoher Dom zu Köln
Heinrich Schütz
„Johannespassion“
Maximilian Fieth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Knabenchor am Kölner Dom
Leitung: Domkapellmeister Eberhard Metternich
Mai
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
DomForum Köln
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
- Von Töchtern und Söhnen
Truppenhof Kaarst
J.S.Bach
Kaffekantate
F.Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 8
Cornelia Walter-Nußberger, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Kammerorchester Kaarst
Leitung: Gabriele Nußberger
- Joseph Haydn „Die Schöpfung“
Konzert für Menschen mit Demenz (gekürzte Fassung)
St. Peter und Paul, Neuwied
Marie Lombard, Sopran
Kieran Carrel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kantorei Altwied-Feldkirchen
Accademia filharmonica Köln (auf Originalinstrumenten)
Leitung: Sabine Paganetti
- Joseph Haydn „Die Schöpfung“
St. Peter und Paul Neuwied, Irlich
Marie Lombard, Sopran
Kieran Carrel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kantorei Altwied-Feldkirchen
Accademia filharmonica Köln (auf Originalinstrumenten)
Bernd Kämpf, Hammerflügel
Leitung: Sabine Paganetti
Juni
- Liederabend
Kulturscheune Melpitz
„Lieder von Schubert, Schumann, Brahms uns Vaughan Williams“
Konstantin Paganetti, Bariton
Eric Schneider, Klavier
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
Augustinum Bonn
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
Bad Ems Theater
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
HfMT Köln - Standort Aachen
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
HfMT Köln - Standort Aachen
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
HfMT Köln - Standort Aachen
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
Juli
- Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
Tournee durch die Uckermark
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Desirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
August
- FAMILY AND FRIENDS
Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen
Zum 70. Geburtstag von Bernd Kämpf singen, spielen und musizieren langjährige Weggefährten des Regionalkantors i.R. mit und für ihn ein Konzert.
„Ein Blumenstrauß mit Tönen“ der besonderen Art!
Bernd Kämpf with Family and Friends!
- Arien
Brey am Rhein
Ein bunter Abend mit Opernarien und Duetten von Händel, Mozart, Offenbach, Lortzing und Wagner
Theresa Klose, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Margit Molitor-Gold, Klavier
September
- Barocke Kammermusik
Musik mit Suchtpotential
Schütz, Schein, Scheidt, Bach, Bruhns, Telemann
Jonathan Saretz, Bariton
Konstantin Paganetti, Bariton
Heidi Gröger, Viola da Gamba
Hildegard Saretz, Orgel und Cembalo
- Israelreise
Jerusalem
Konzerte in der Dormitio-Abtei Jerusalem
Cappella Lacensis Maria Laach
- Liederabend
Jerusalem (Israel)
Julie Grutzka, Sopran
Sonja Doniat, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Jonas Hilger, Klavier
-
LOVESONGS
Festival alte Musik Knechtsteden
Schon immer werden Komponisten von der Liebe beflügelt, besingen romantische und heimliche Gefühle, das Sehnen aus der Ferne und die Eifersucht. Die Lieder von Felix Mendelssohn und seiner Schwester Fanny Hensel sind ein Spiegel dieser Liebe in all ihren Facetten. Sprache und Melodien mögen sich über die Jahrhunderte der jeweiligen Mode angepasst haben – die besungenen Empfindungen sind hingegen so gegenwärtig wie eh.
Elena Harsányi, Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger gehören zur jüngsten Generation aufregender Musiker, die sich mit viel Leidenschaft und spannenden Konzepten dem Liederkosmos verschrieben haben. Eine ideale Besetzung um die romantische Poesie in die multimediale Gegenwart zu übersetzen.
Elena Harsányi – Sopran
Konstantin Paganetti – Bariton
Toni Ming Geiger – Klavier
SchülerInnen des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden
Valerij Lisac – Visuals
Weiter Infos unter: http://knechtsteden.com/veranstaltungen/lovesongs-ein-liedprojekt/
Oktober
- HERZENSSACHE Vater und Sohn
Bendorf
Orgel- und Vokalwerke aus der Niederland
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
- PREISTRÄGER
Konzertsaal der UdK Berlin
Preisträgerinnen und Preisträger des Paula Salomon Lindberg Wettbewerbes „Das Lied“ 2020
Preisträgerinnen und Preisträger im Fach Gesang:
2. Preis:
Josefine Mindus, Sopran
Emanuel Ratiu, Klavier
Matthias Hoffmann, Bariton
Lisa Ochsendorf, Klavier
Förderpreis:
Stefanie Knorr, Sopran
Aimi Suo, Klavier
Konstantin Paganetti, Bariton
Anastasia Grishutina, Klavier
Weronika Rabek, Mezzosopran
Clara Hyerim Byun, Klavier
Verena Tönjes, Mezzosopran Daria Tudor, Klavier
Sonderpreise für Klavierbegleitung:
Lisa Ochsendorf
Emanuel Gabriel Ratiu
Daria Tudor
- HERBST
Drachenburg Königswinter
Felix Mendelssohn Bartholdy
Vier Lieder für Bariton und Klavier
'Herbstlied' Op.84,2
'Im Herbst' Op.9,5
'Da lieg ich unter den Bäumen' op.84,1
Reiselied' op. 34,6
Ludwig van Beethoven
Sonate g-moll op. 5,2
für Violoncello und Klavier
Adagio sostenuto e espressivo /Allegro molto piú tosto presto – Rondo Allegro
P a u s e
Johannes Brahms
aus 'Vier ernste Gesänge' Op. 121
‘Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh’ (Nr.1)
'O Tod, wie bitter bist Du' (Nr.3)
Max Bruch
aus Vier Stücke für Violoncello und Klavier op. 70
Finnländisch – Schwedisch – Schottisch
Franz Schubert
Allegro a-moll 'Lebensstürme' D 947 op. posth.
für Klavier zu vier Händen
Ausführende:
Konstantin Paganetti ,Bariton
Klaus-Dieter Brandt, Violoncello
Christoph Schnackertz, Klavier
Johannes Geffert, Moderation und Programmgestaltung
November
- Gabriel Fauré - REQUIEM
St. Matthiaskirche Neuwied
Gabriel Fauré
„Requiem“ op 84
Claudia Seidel, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Thomas Schnorr, Orgel
Kammerchor Neuwied
Leitung: Regionalkantor Thomas Sorger
- Liederabend
Gemeindesaal der Feldkirche, Neuwied
Liederabend mit der Mezzosopranistin Esther Valentin, dem Bariton Konstantin Paganetti und der Pianistin Anastasia Grishutina
Es erwartet Sie Musik vom klassischen Liedrepertoire bis Rammstein.
Die Künstler Esther Valentin, Konstantin Paganetti und Anastasia Grishutina präsentieren sich in verschiedensten Konstelationnen und führen durch einen Abend voller Liebe, Eifersucht, Angst und viel Humor.
Johannes Brahms (1833-1897) Duett „Vor der Tür” Op.28 No.2 (Volkslied)
Johannes Brahms „Wie komm ich denn zu Tür herein” aus „Deutsche Volkslieder”
William Bolcom (1938) „Amor“ aus „Cabaret Songs“ (A. Weinstein)
Moritz Eggert (1965) „Don Juan kommt am Vormittag“ aus „Neue Dichter Lieben” (S. Kirsch)
William Bolcom „Blue“ aus „Cabaret Songs” (A. Weinstein)
Moritz Eggert „Sonett an die schreibfaule Brieffreundin“ aus „Neue Dichter Lieben” (H. Krausser)
Johannes Brahms „Gar lieblich hat sich gesellet” aus „Deutsche Volkslieder”
Johannes Brahms „All mein Gedanken” aus „Deutsche Volkslieder”
Johannes Brahms „Wie rafft ich mich auf“ Op.32 No.1 (A. von Platen)
Robert Schumann (1810-1856) „Belsazar“ Op.57 (H. Heine)
Felix Mendelssohn (1809-1847) „Reiselied“ Op.34 No.6 (K.Ebert)
Felix Mendelssohn „Hexenlied“ Op.8 No.8 (L.Hölty)
Robert Schumann „Waldesgespräch” Op.39 No.3 (J. von Eichendorff)
Hugo Wolf (1860-1903) „Storchenbotschaft” aus “Mörike-Lieder”
Rammstein (Bearb.: A. Grishutina) „Frühling in Paris” (2009)
Anastasia Grishutina (1988) „Schnee fällt” (Ulrike Almut Sandig)
Simon & Garfunkel (Bearb.: A. Grishutina) „The Sound of Silence” (1965)
- Musik im Gefängnis
JVA Siegburg
(geschlossenen Gesellschaft!)
Liederabend mit der Mezzosopranistin Esther Valentin, dem Bariton Konstantin Paganetti und der Pianistin Anastasia Grishutina
Es erwartet Sie Musik vom klassischen Liedrepertoire bis Rammstein.
Die Künstler Esther Valentin, Konstantin Paganetti und Anastasia Grishutina präsentieren sich in verschiedensten Konstelationnen und führen durch einen Abend voller Liebe, Eifersucht, Angst und viel Humor.
Johannes Brahms (1833-1897) Duett „Vor der Tür” Op.28 No.2 (Volkslied)
Johannes Brahms „Wie komm ich denn zu Tür herein” aus „Deutsche Volkslieder”
William Bolcom (1938) „Amor“ aus „Cabaret Songs“ (A. Weinstein)
Moritz Eggert (1965) „Don Juan kommt am Vormittag“ aus „Neue Dichter Lieben” (S. Kirsch)
William Bolcom „Blue“ aus „Cabaret Songs” (A. Weinstein)
Moritz Eggert „Sonett an die schreibfaule Brieffreundin“ aus „Neue Dichter Lieben” (H. Krausser)
Johannes Brahms „Gar lieblich hat sich gesellet” aus „Deutsche Volkslieder”
Johannes Brahms „All mein Gedanken” aus „Deutsche Volkslieder”
Johannes Brahms „Wie rafft ich mich auf“ Op.32 No.1 (A. von Platen)
Robert Schumann (1810-1856) „Belsazar“ Op.57 (H. Heine)
Felix Mendelssohn (1809-1847) „Reiselied“ Op.34 No.6 (K.Ebert)
Felix Mendelssohn „Hexenlied“ Op.8 No.8 (L.Hölty)
Robert Schumann „Waldesgespräch” Op.39 No.3 (J. von Eichendorff)
Hugo Wolf (1860-1903) „Storchenbotschaft” aus “Mörike-Lieder”
Rammstein (Bearb.: A. Grishutina) „Frühling in Paris” (2009)
Anastasia Grishutina (1988) „Schnee fällt” (Ulrike Almut Sandig)
Simon & Garfunkel (Bearb.: A. Grishutina) „The Sound of Silence” (1965)
- h-Moll Messe
St. Marien Rendsburg
Johann Sebastian Bach
Hohe Messe in h-Moll
Dorothee Risse-Fries, Sopran
Juliane Sandberger, Alt
Stephan Zelck, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kantatenchor an St. Marien
Barockorchester Farinelli
Leitung: Volker Linhardt
- Barocke Kammermusik
Schweiz Tournee
PROSPERO CONSORT
Die jungen Künstler Nevena Tochev, Jonas Krebs, Dominik Klauser, Jakob Herzog, Lukas Stamm und Konstantin Paganetti brennen für alte Musik und deren Aufführungspraxis. Ihre energiegeladene Spiel- und Sangesfreude und ihre Lust am Musizieren holt die Klänge der Vergangenheit in die Gegenwart.
Johann Sebastian Bach
„Ich habe genug“
Dietrich Buxtehude
„Mein Herz ist bereit“
Nicolaus Bruhns
„Mein Herz ist bereit“
„De profundis clamavi“
Nevena Tochev, Barockvioline
Jonas Krebs, Barockvioline
Dominik Klauser, Barockviola
Mei Kamikawa, Barockoboe
Jakob Herzog, Barockcello
Lukas Stamm, Cembalo
Konstantin Paganetti, Bariton
- Offenbach in der Liednacht!!
Kammermusiksaal der HfMT Köln
Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Désirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
Mit diesem Programm wird Konstantin Paganetti seinen Bachelorabschluss machen!
- Offenbach in der Liednacht!!
Kammermusiksaal der HfMT Köln
Paar de Deux - Eine Jacques Offenbach Revue
Die Musiker*innen schlüpfen in die musikalischen und szenischen Charaktere Jacques Offenbachs und dies in der Choreoraphie von Offenbachs unberechenbarer, witziger und temporeicher Musik:
poetisch & fabulierend
räuberisch & soldatisch
verliebt & eifersüchtig
fressend & saufend
wild & ausgelassen
beschwipst & verkatert
Lieder, Couplets, Duette und instrumentale Divertissements in szenischer und musikalischer Neueinrichtung
Désirée Werlen, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Amarilis Dueñas Castán, Violoncello
Atsuko Ota, Klavier
Tobias J. Lehmann, Regie
Stefan Irmer, Musikalische Konzeption und Einstudierung
Mit diesem Programm wird Konstantin Paganetti seinen Bachelorabschluss machen!
- Liednacht
HfMT Köln
Lyrik meets Kunstlied
Sabine Schiffner, Lyrikerin und Sprecherin
Sophia Linden, Sopran
Nika Afazel, Klavier
Konstantin Paganetti, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
- Bachkantaten
Bad Neuenahr
Bach Kantate BWV 140
„Wachet auf, ruft und die Stimme“
J. Rutter „Magnificat“
Friederike Assion-Bolwin, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Junge Kantorei Mayen
Schöneck-Ensemble
Leitung: Thomas Schnorr
Dezember
- Bachkantaten
St. Clemens Mayen
Bachkantate BWV 140
„Wachet auf, ruft und die Stimme“
J. Rutter „Magnificat“
Friederike Assion-Bolwin, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Junge Kantorei Mayen
Schöneck-Ensemble
Leitung: Thomas Schnorr
- MISSA in Simplicitate
Basilika St. Apostel Köln
Johann Sebastian Bach
„Willkommen, werter Schatz“
Jean Langlais
„Missa in simplicitate“
Konstantin Paganetti, Bariton
Patrick Cellnik, Orgel
- An die ferne Geliebte
WDR Funkhaus Köln
Ludwig van Beethoven
„An die ferne Geliebte“
Konstantin Paganetti, Bariton
Nika Afazel, Klavier
- Die Geburt Christi
Pirmasens
Heinrich von Herzogenberg
„Die Geburt Christi“
Robert Reichinek, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Maurice A. Croissant
- h-Moll Messe
Mainzer Dom
Johann Sebastian Bach
Hohe Messe in h-Moll BWV 232
Sabine Götz, Sopran
Serena Hart, Sopran
Christian Rohrbach, Altus
Christian Rathgeber, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Domkantorei St. Martin
Mainzer Domorchester
Leitung: DKM Karsten Storck
- Bachkantaten
Bad Neuenahr
Bach Kantate BWV 140
„Wachet auf, ruft und die Stimme“
J. Rutter „Magnificat“
Friederike Assion-Bolwin, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Junge Kantorei Mayen
Schöneck-Ensemble
Leitung: Thomas Schnorr
- Weihnachtskonzert
Feldkirchen
Kantorei der Feldkirche
Leitung: Sabine Paganetti
- Silvesterkonzert
Abtei Maria Laach
Johann Sebastian Bach PUR
WEIHNACHTSORATORIUM (BWV 248) Kantate I
MAGNIFICAT in D-Dur
Maria Bernius, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Daniel Tilch, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln
Cappella Lacensis
Pater Philipp Meyer OSB, Leitung
2018
Januar
- Sie werden aus Saba alle kommen
Herz Jesu Kirche Koblenz
Kantate zum Epiphaniasfest
von Johann Sebastian Bach für Soli, Chor und Orchester
Henrik Mosel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bass
Kirchenchor Herz Jesu
Kammerorchester „Camarata Coblenz“
Leitung: Joachim Aßmann
- Brahms Pur
Großer Saal der HfMT
Liza Sparovec, Sopran
Mariko Kageyama, Alt
Konstantin Paganetti, Bariton
Austeja Valusyte, Klavier
Henrik Schöll-Naderer, Klavier
- Chor- und Orchesterkonzert
Feldkirchen Neuwied
J.S. Bach
Liebster Jesu, mein Verlangen
H. Schröder
Weihnachtslieder
C. Saint Saens: Weihnachtsoratorium
Marie Lombard, Sopran
Claudia Seidel, Mezzosopran
Sandra Mehren, Alt
Jürgen Lichtenthäler, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kirchenchor Altwied
Kantorei der Feldkirche
Ein Kammerorchester
Leitung: Sabine Paganetti
- Studienstiftung des deutschen Volkes
Köln
Stipendiaten der Musikerförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Improvisierte Vokalmusik
DomForum Köln
Klasse für Vokale Improvisation und Liederfindung HfMT Köln
Dagmar Boecker
Michael Gees
- Klassenabend der Gesangsklasse Prof. Christoph Prégardien
Großer Saal der HfMT Köln
Februar
- Bach Magnificat
St. Mariä Himmelfahrt, Köln
Johann Sebastian Bach
Magnificat in D-Dur
Theresa Nelles, Sopran
Theresa Klose, Sopran
Elvira Bill, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Gürzenich-Orchester Köln
Vokalensemble Kölner Dom
Leitung: Domkapellmeister Eberhard Metternich
März
- Deutscher Musikwettberwerb
Bonn
Teilnahme an der Duo Wertung Kunstlied zusammen mit Henrik Schöll-Naderer, Klavier
- Passionskonzert
St. Laurentius, Schifferstadt
Johann Sebastian Bach
Solokantate für Bass
„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56
Georg Friedrich Händel
Der Messias (Passionsteil)
Julie Grutzka, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Maximilian Fieth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln
Cappella Lacensis
Philipp Meyer OSB, Leitung
- Passionskonzert zu Palmsonntag
Abtei Maria Laach
Johann Sebastian Bach
Solokantate für Bass
„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56
Georg Friedrich Händel
Der Messias (Passionsteil)
Julie Grutzka, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Maximilian Fieth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln Cappella Lacensis
Philipp Meyer OSB, Leitung
- Musik an Karfreitag
Evangelische Kirche Altwied
Heinrich Schütz: Johannes-Passion
Sabine Paganetti, Leitung
April
- Liederabend Junge Romantik II
Gemeindesaal der Feldkirche Neuwied
Lieder von Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert, Schumann, Hensel, Brahms, Wolf, Ravel, Eggert und Maminova
Konstantin Paganetti, Bariton
Henrik Schöll-Naderer, Klavier
- Mozartmesse
Abtei Sayn
Mozart Messe KV 259
Leitung: Wolfgang Heinzen
Mai
- Osterkonzert zum Maifeiertag
Abtei Maria Laach
Georg Friedrich Händel
Der Messias (Osterteil)
Johann Sebastian Bach
Der Himmel lacht
BWV 31
Sonja Doniat, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Stefan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln Cappella Lacensis
Philipp Meyer OSB, Leitung
- Liednacht
HfMT Köln, Standort Aachen
Studierende der HfMT Köln aus den Bereichen Gesang und Klavier
- Im wunderschönen Monat Mai
Bad Ems - Marmorsaal
Lieder aus Liederkreis op.39 und Dichterliebe op.48 von Robert Schumann
Romanzen von Robert und Clara Schumann
Katharina Wimmer, Violine
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- Musici di Sayn
Langenfeld
Werke von Bruhns, Telemann, Bach und Mozart
Musici di Sayn
Leitung und Cembalo: Johannes Geffert
Juni
- Barocke Klangpracht
Marktkirche Neuwied
G.P. Telemann: Psalm 100 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, TVWV 7:20 (Bass-Solokantate)
J.S. Bach: Jauchzet Gott in allen Landen BWV51 (Sopran-Solokantate)
G.P. Telemann: O selig Vergnüngen, o heilige Lust (Alt und Bass)
A. Vivaldi: Gloria
Marina Unruh, Sopran
Silke Hartstang, Mezzosopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Kantorei der Marktkirche
Schöneck-Ensemble
Leitung: Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt
- Klassenabend der Gesangsklasse Prof. Christoph Prégardien
Großer Saal der HfMT Köln
- Die erste Walpurgisnacht
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die erste Walpurgisnacht
Elena Mohrs, Alt
N.N., Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
N.N., Bass
Sinfonietta 104
Chor an der HfMT Köln (Einstudierung: Johannes Honecker)
Leitung: Yorgos Ziavras
- Die erste Walpurgisnacht
Großer Saal der HfMT Köln
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die erste Walpurgisnacht
Elena Mohrs, Alt
N.N., Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
N.N., Bass
Sinfonietta 104
Chor an der HfMT Köln (Einstudierung: Johannes Honecker)
Leitung: Yorgos Ziavras
Juli
- h-Moll Messe
Pallottikirche Rheinbach
Johann Sebastian Bach
Hohe Messe in h-Moll
Elisabeth Menke, Sopran
Barbara Dünne, Sopran
Alexandra Thomas, Alt
Thomas Klose, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Meckenheimer Kammerchor
Merler Kantorei Meckenheim
Akademisches Orchester Bonn
Leitung: Martin Kahle
August
- HERZENSSACHE Vater und Sohn
St. Maria Magdalena Horhausen
Liederabend
mit Werken von Schütz, Monteverdi, Grandi, Bach, Mendelssohn, Dvorák, Wagner, Rheinberger und Strauss
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
September
- MEISTERKLASSEN
Junge Musiker aus Sankt Petersburg und Köln
Schlosshotel Kommende Ramersdorf, Bonn
Kammermusik von Beethoven, Juon, Ippolitov-Ivanov, Schumann, Lehar, Moszkowski, Kirchner, Rachmaninov, Rimsky-Korsakov und Mussorgsky
Marina Beschastnykh - Violine
Anna Csaba - Violine
Roger Morelló Ros - Cello
Anna Vikulina - Sopran
Konstantin Paganetti - Bariton
Elisaveta Ukrainskaja - Klavier
- Bachkantaten
Evangelische Kirche Selters
Johann Sebastian Bach
BWV 8 Liebster Gott, wann werd ich sterben?
BWV 53 Schlage doch, gewünschte Stunde
BWV 189 Meine Seele rühmt und preist
Merle Bader, Sopran
Franziska Ernst, Alt
Daniel Tilch, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Montabaurer Kantorei
Barockorchester „Il Quadro Animato“
Leitung: Jens Schawaller
- MEISTERKLASSEN
Junge Musiker aus Sankt Petersburg und Köln
Koblenz
Kammermusik von Beethoven, Juon, Ippolitov-Ivanov, Schumann, Lehar, Moszkowski, Kirchner, Rachmaninov, Rimsky-Korsakov und Mussorgsky
Marina Beschastnykh - Violine
Anna Csaba - Violine
Roger Morelló Ros - Cello
Anna Vikulina - Sopran
Konstantin Paganetti - Bariton
Elisaveta Ukrainskaja - Klavier
- MEISTERKLASSEN
Junge Musiker aus Sankt Petersburg und Köln
Burg Namedy
Kammermusik von Beethoven, Juon, Ippolitov-Ivanov, Schumann, Lehar, Moszkowski, Kirchner, Rachmaninov, Rimsky-Korsakov und Mussorgsky
Marina Beschastnykh - Violine
Anna Csaba - Violine
Roger Morelló Ros - Cello
Anna Vikulina - Sopran
Konstantin Paganetti - Bariton
Elisaveta Ukrainskaja - Klavier
- Gloria
Herkenrath - St. Antonius Abbas
Giacomo Puccini
Messa di Gloria
Giovanni Battista Pergolesi
Laudate Pueri
Inga Balzer, Sopran
Javier Alonso, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Tonart Chor
Orchester Kaleidon
Leitung: Johannes Honecker
- Gloria
Bergisch Gladbach - Zeltkirche
Giacomo Puccini
Messa di Gloria
Giovanni Battista Pergolesi
Laudate Pueri
Inga Balzer, Sopran
Javier Alonso, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Tonart Chor
Orchester Kaleidon
Leitung: Johannes Honecker
- Bach Solokantate
Evangelische Felkriche, Neuwied
Solokantate „Schlage doch, gewünschte Stunde“ BWV 53
Konstantin Paganetti, Bariton
ein Kammerorchester
Leitung: Sabine Paganetti
Oktober
- Händel - Solomon
Moscow, Russia
Georg Friedrich Händel
Solomon
Marian Dijkuizen, Alto (Solomon)
Hanna Herfurtner, Soprano (Queen of Sheba)
Bethany Seymour, Soprano, (First harlot) Mirko Ludwig, Tenor (Zadock)
Kölner Akademie
Vokalensemble der Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
- Händel - Solomon
Perm, Russia
Georg Friedrich Händel
Solomon
Marian Dijkuizen, Alto (Solomon)
Hanna Herfurtner, Soprano (Queen of Sheba)
Bethany Seymour, Soprano, (First harlot) Mirko Ludwig, Tenor (Zadock)
Kölner Akademie
Vokalensemble der Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
- „Du bist mir so unendlich lieb“
Bad Ems - Marmorsaal
Lieder und Klavierstücke von Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- Bach Kantate
Berlin - Erlöserkirche
J.S.Bach Kantate „Du Hirte Israel, höre“ BWV 104
N.N., Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Chor der Erlöserkirche Berlin-Lichtenberg
KMD Matthias Elger, Leitung
November
- Zum Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges
Pfarrkirche Hl. Sakrament, Dillingen/Saar
Gabriel Fauré
„Requiem“ op 84
Johann Sebastian Bach
Solokantate „Ich habe genug“ BWV 82
Felix Mendelssohn Bartholdy Kantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“
Anne-Kathrin Fetik, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Madrigalchor Dillingen
Mitglieder des Saarländischen Staatsorchesters
Leitung: Regionalkantor Armin Lamar
- Liederabend
Beethovenhaus Bonn
Hugo Wolf: „Italienisches Liederbuch“
Lieder und Duette von: Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann
Sheva Tehoval, Sopran
Christoph Prégardien, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Christoph Schnackertz, Klavier
- Brahms Requiem
Trinitatiskirche Köln
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem
Anna Herbst, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Normande Doyon, Klavier
Dorothy Gemmeke, Klavier
Kölner Kurrende
Leitung: Michael Reif
Dezember
- Barocke Musik zum Advent
Ev. Kirche Altwied
Bach - Nun komm der Heiden Heiland (BWV61)
Boxberg - Machet die Tore weit
Buxtehude - Magnificat
Graupner - Mit Ernst, o Menschenkinder
Hammerschmidt - Machet die Tore weit
Rosenmüller - Also hat Gott die Welt geliebt
Schütz - Also hat Gott die Welt geliebt
Anne Melzer, Sopran
Axel E. Hoffmann, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
Ein Barockorchester
Kinder- und JugendKantorei
Kantorei Feldkirchen-Altwied
Leitung: Sabine Paganetti
- Internationale Weihnachten
Bad Ems - Marmorsaal
Weihnachtliche Musik, Bräuche und Leckereien aus aller Welt
Katharina Wimmer, Violine
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- Weihnachtsoratorium I-III
St. Matthäus Alfter
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium
Kantaten I-III
N.N., Sopran
Sarah-Léna Winterberg, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Ein Barockorchester
Kantorei St. Matthäus Alfter
Leitung: Engelbert Hennes
- HERZENSSACHEN Vater und Sohn
Feldkirchen Neuwied
Orgel- und Vokalwerke von Schütz, Scheidt, Praetorius und Bachg
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
- Festliches Weihnachtskonzert
Ev. Kirche Koblenz Pfaffendorf
Arnold Melchior Brunckhost - Weihnachtsgeschichte
Georg Philipp Telemann- Solokantaten "Göttlichs Kind" und "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Kristina Maier, Sopran
Sandra Mehren, Alt
Jürgen Lichtenthäler, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Barockorchester Cappella Confluentes
Ev. Kirchenchor Koblenz- Pfaffendorf
Leitung: Sebastian Krings
2017
Januar
- Kammeroper in der Mühle
Gillins Mühle Antweiler
Wolfgang Amadeus Mozart "Bastien und Bastienne"
Christine Schmitz, Sopran - Bastienne
Lorenz Rommelspacher, Tenor - Bastien
Konstantin Paganetti, Bariton - Colas
Streicherakademie Reifferscheid
- Nachweihnachtlicher Liederabend
Feldkirche Neuwied
Trompete, Orgel, Klavier und Gesang
Der erste Teil des Konzertes wird in der Feldkirche stattfinden, der zweite Teil im daneben gelegenen Gemeindehaus. In der Pause gibt es Glühwein, Punsch und Plätzchen!
Thomas Maur, Trompete
Benjamin Hewat-Craw, Bariton
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
András Orbán, Klavier
- Extemporierte Vokalmusik
Domforum Köln
Composing Voices
Michael Gees, Klavier
- Klassenabend der Gesangsklasse Prof. Christoph Prégardien
Kammermusiksaal HfMT Köln
Februar
März
- MOZART REQUIEM
Heilig Kreuz Kirche Bonn
Wolfgang Amadeus Mozart REQUIEM - ergänzt durch Franz Xaver Süßmayr
Paula Wirz, Sopran
Alexandra Thomas, Alt
Nikolaus Borchert, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Päda Oberstufenchor
Päda Orchester
Leitung: Dietrich Thomas
- MOZART REQUIEM
Heilig Kreuz Kirche Bonn
Wolfgang Amadeus Mozart REQUIEM - ergänzt durch Franz Xaver Süßmayr
Paula Wirz, Sopran
Alexandra Thomas, Alt
Nikolaus Borchert, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Päda Oberstufenchor
Päda Orchester
Leitung: Dietrich Thomas
- Schumann Liederkreis op.39
Düsseldorf-Meerbusch
Konstantin Paganetti, Bariton
Henrik Schöll-Naderer, Klavier
Ein Konzert mit Stipendiaten der "Freunde junger Musiker Düsseldorf-Meerbusch"
April
- Distler Choralpassion
St. Aposteln Köln
Hugo Distler - Choralpassion
Joachim Schtteckfuß, Evangelist
Alexander Schmidt, Christus
Konstantin Paganetti, Pilatus
Kammerchor Constant
Leitung: Judith Mohr
- Distler Choralpassion
Namen-Jesu-Kirche Bonn
Hugo Distler - Choralpassion
Joachim Schtteckfuß, Evangelist
Alexander Schmidt, Christus
Konstantin Paganetti, Pilatus
Kammerchor Constant
Leitung: Judith Mohr
Mai
- Liednacht
HfMT Köln, Standort Aachen
Studierende der HfMT Köln aus den Bereichen Gesang und Klavier
- Im wunderschönen Monat Mai
Bad Ems - Marmorsaal
Lieder aus Liederkreis op.39 und Dichterliebe op.48 von Robert Schumann
Romanzen von Robert und Clara Schumann
Katharina Wimmer, Violine
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- HERZENSSACHE Vater und Sohn
St. Matthias Neuwied
Liederabend
Reisen Sie mit Schütz, Monteverdi, Grandi, Bach, Mendelssohn, Dvorák, Wagner, Rheinberger, Reger und Strauss durch vergangene Zeiten
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
Juni
- Klassenabend der Liedstudenten von Christoph Schnackertz
Großer Saal der HfMT Köln
Christoph Schnackertz, Klavier
- Klassenabend der Gesangsklasse Prof. Christoph Prégardien
Großer Saal der HfMT Köln
Juli
- JUNGE ROMANTIK
Gemeindesaal der Feldkirche
Neuwied, Feldkirchen
Robert Schumann
"Liederkreis op. 39"
"Arabeske C-Dur op.18"
Johannes Brahms
"Deutsche Volkslieder"
Frédéric Chopin
"Ballade in f-Moll op. 52"
Hugo Wolf
"Mörike Lieder"
Konstantin Paganetti, Bariton
Henrik Schöll-Naderer, Klavier
- HERZENSSACHE Vater und Sohn
Bad Ems - Marmorsaal
Liederabend
Mit Werken von Monteverdi, Grandi, Sweelinck, Schütz, Telemann und Bach
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel und Cembalo
August
- Orchesterpsalmen
Synagoge an der Rykestraße
Rykestraße 53, Berlin
Synagogal Ensemble Berlin
Cappella Lacensis
Pater Philipp Meyer OSB, Leitung
- Orchesterpsalmen
Abtei Maria Laach
Synagogal Ensemble Berlin
Cappella Lacensis
Pater Philipp Meyer OSB, Leitung
- Richard Wagner Stipendium
Besuch dreier Opern von Richard Wagner im Großen Festspielhaus Bayreuth
Ermöglicht durch den Richard Wagner Verband Koblenz
September
- Hochamt zum Patronatsfest mit Rainer Maria Kardinal Woelki
St. Matthäus, Bonn-Alfter
Josef Gabriel Rheinberger
Messe in C, Opus 169
Chor und Orchester St. Matthäus
Solisten
Leitung: Engelbert Hennes
wh
- Stipendiatenkonzert
Alte Kirche Spay
Konzert der diesjährigen Stipendiaten des Richard Wagner Verbandes Koblenz
- Wort trifft Ton - Werkstatt für neue Lieder Literaturhaus Köln
"An der Schnittstelle zwischen gesprochener und gesungener Sprache, Lautmalerei und Geräusch, akustischen und elektronischen Klängen entsteht eine spannende Synthese zwischen ihrer Lyrik und musikalischen Umformungen."
Mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Ulrike Almut Sandig "Poet in Residence" der HfMT Köln.
Oktober
- WINTERREISE
Mertingen, Bayern
Franz Schubert Winterreise
Konstantin Paganetti, Bariton
Eric Schneider, Klavier
- Kantate von Christoph Graupner
Bad Ems - Häckers Grand Hotel
Barockmusik mit Feuerwerk
Uraufführung der wiederentdeckten Kantate "Stille, denn mein liebster Fürst schläft noch" von Christoph Graupner (1683-1760)
Julie Grutzka, Sopran
Sandra Mehren, Alt
Maximilian Fieth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Cappella Confluentes (auf Originalinstrumenten)
- WINTERREISE
Roentgen-Museum, Neuwied
Franz Schubert Winterreise
Konstantin Paganetti, Bariton
Eric Schneider, Klavier
- Bachkantate
Feldkirche Neuwied
Kantate zu Reformation "Ein Feste Burg ist unser Gott" BWV 80
Julie Grutzka, Sopran
Sandra Mehren, Alt
Stefan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kirchenchor Altwied
Kantorei der Feldkirchen
Sabine Paganetti, Leitung
November
- Klassenabend der Liedstudenten von Christoph Schnackertz
Kammermusiksaal der HfMT Köln
u.a. Schumann Liederkreis Op.39
Christoph Schnackertz, Klavier
- Chor- und Orchesterkonzert
Lutherkirche Oberhausen
Dietrich Buxtehude, "Alles, was ihr tut"
Wolfgang Amadeus Mozart, "Exsultate, jubilate“ und "Ave verum“
Gotthart Mohrmann, "Psalm 22“
Torbjörn Lundquist, „Stockholm-Musik“
Joseph Haydn, "Cassatio G-Dur“
sowie ein Werk für Akkordeon solo
Evelyn Ziegler, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Helmut C. Jacobs, Akkordeon
Cantamus Chor St. Barbara
(Einstudierung: Burkard Maria Kölsch)
Singkreis an der Lutherkirche
Streichorchester an der Lutherkirche
Leitung: Gotthart Mohrmann
- Orchesterpsalmen
Tabgha, Isreal
Synagogal Ensemble Berlin
Cappella Lacensis
Pater Philipp Meyer OSB, Leitung
- Orchesterpsalmen
Jerusalem, Israel
Synagogal Ensemble Berlin
Cappella Lacensis
Pater Philipp Meyer OSB, Leitung
- WINTERREISE
Kulturhaus Centre Bagatelle
Berlin Frohnau
Franz Schubert Winterreise
Konstantin Paganetti, Bariton
Eric Schneider, Klavier
Dezember
- Weihnachtsoratorium
Christuskirche Schwelm
C. Saint Saens: Weihnachtsoratorium
Antonio Vivaldi: Gloria in D
Georg Friedrich Händel: Harfenkonzert
Dorothea Brandt, Sopran
Eva Marie Gemeinhardt, Mezzosopran
Marie Seidler, Alt
Bruno Michalke, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Eva Matejewska, Harfe
Kantorei Schwelm
Kinder- und Jugendkantorei Schwelm
Ristenpart Orchester
Leitung: Konstanze Pfeiffer
- PREISTRÄGER
Großer Saal der HfMT Köln
Preisträger des „LiedWettbewerb der HfMT Köln“ in memoriam Prof. Dr. Franz Müller-Heuser
1. Preis
Konstantin Paganetti, Bariton
Henrik Schöll-Naderer, Klavier
2. Preis
Ann-Aurore Cochet, Sopran
Toni Ming Geiger, Klavier
und
Frederik Schauhoff, Bariton
Yingwei Chen, Klavier
3. Preis
Woongsu Kim, Bariton
Anastasia Grishutina, Klavier
Gestiftet vom Lions Club Köln-Vitellius
- Internationale Weihnachten
Bad Ems - Marmorsaal
Weihnachtliche Musik, Bräuche und Leckereien aus aller Welt
Katharina Wimmer, Violine
Konstantin Paganetti, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
- Hochamt zum 4. Advent
Hoher Dom zu Köln
VokalOktett Köln
- Silvesterkonzert
Abtei Maria Laach
Georg Friedrich Händel
Der Messias (Weihnachtsteil)
Johann Sebastian Bach
Weihnachtskantate Gloria in excelsis Deo
BWV 191
Julie Grutzka, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Stefan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln
Cappella Lacensis
Philipp Meyer OSB, Leitung
- Silvesterkonzert
Abtei Maria Laach
Georg Friedrich Händel
Der Messias (Weihnachtsteil)
Johann Sebastian Bach
Weihnachtskantate Gloria in excelsis Deo
BWV 191
Julie Grutzka, Sopran
Rebekka Stolz, Alt
Stefan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Consortium Musicra Sacra Köln
Cappella Lacensis
Philipp Meyer OSB, Leitung
2016
Januar
- Silvesterkonzert
Kurhaus Bad Neuenahr
Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantate 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Vom Himmel hoch“
Felix Mendelssohn-Bartholdy aus „Christus“ Weihnachtsteil
Leitung: Pater Philipp Meyer OSB
- Konzert zur Weihnachtszeit
Hoher Dom zu Köln
Kammerchor der HfMT Köln
Leitung: Marcus Creed
- Jubiläumskonzert Bruhns/Bubrowski
Schlosskirche Bonn
Konstantin Paganetti, Bariton
Veronika Strickel, Barockvioline
Leitung und Orgel: Prof. Johannes Geffert
- Austellungseröffnung
Kreismuseum Neuwied
Lieder aus Schuberts Winterreise
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Klavier
- Lieder und Gedanken zur Nacht
Ev. Kirche Altiwed
Kinderchor Altwied
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Sabine Paganetti
- Werkschau Improvisation
Kammermusiksaal der HfMT Köln
- Klassenabend mit Studierenden der Klasse Prof. Christoph Prégardien
Kammermusiksaal der HfMT Köln
- Liederabend mit Weihnachtsliedern von Peter Cornelius u.A.
Notengarten, Andernach
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Klavier
Februar
- Jan Dismas Zelenka: Missa Votiva in e-Moll
Ev. Kirche Oberwinter
Chor und Barockorchester aus Studierenden der HfMT Köln
Christiane Rittner, Sopran
Eva Marie Gemeinhardt, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Felix Schönherr
März
- Erstaufführung eines "Dona nobis pacem" von Ludwig van Beethoven
Namen Jesu Kirche Bonn
Leitung: Prof. Johannes Geffert
- Abschiedskonzert von Kantor Gisbert Wüst
St. Medard, Bendorf
Joseph Haydn "Missa in Augustiis" (Nelson-Messe)
Anton Bruckner "Te deum"
www.medarduskantorei.de
Elisabeth Scholl, Sopran
Cornelia Langhals, Alt
Michael Mogl, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Sebastian Krings, Bass
Leitung: Gisbert Wüst
- Kantate im Gottesdienst
Ev. Kirche Altwied
Heinrich Schütz "Johannes-Passion"
Leitung: Sabine Paganetti
- Kantate im Gottesdienst
Ev. Kirche Feldkirchen
Heinrich Schütz "Johannes-Passion"
Leitung: Sabine Paganetti
April
- Nachtgedanken und mehr ...
Ev. Kirche Feldkirchen
Kinderchöre Altwied und Feldkirchen
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Sabine Paganetti
Mai
- Musik im Pfingsthochamt
St. Marien Neuss
Joseph Haydn "kleine Orgelsolomesse" in einer Bearbeitung von Ferdinand Habel
Leitung: Dominik Tukaj
- Vokal- und Orgelmusik des Barock
Abteikirche Sayn
Sabine Paganetti, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Berd Kämpf, Orgel
- Kantaten und Instrumentalwerke von Buxtehude, Bruhns und Bach
Abteikirche Sayn
Konstantin Paganetti, Bariton
Musici di Sayn
Leitung: Prof. Johannes Geffert
Juni
- Klassenabend mit Studierenden der Klasse Prof. Christoph Prégardien
Kammermusiksaal der HfMT Köln
Juli
- Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau
Teilnahme an Meisterkursen und Akademiekonzerten
August
- Musik zum Mittagsläuten
Katholische Kirche Boppard
Konstantin Paganetti, Bariton
Thomas Maur, Trompete
Bernd Kämpf, Orgel
- Mein Hirt ist Gott, der Herr
St. Marien, Rheydt
Leonard Bernstein - Chichester Psalms
Heinrich Schütz - Psalmen Davids U.A.
Cappella Lacenis
Leitung: Philipp Meyer OSB
- Mein Hirt ist Gott, der Herr
Abtei Maria Laach
Leonard Bernstein - Chichester Psalms
Heinrich Schütz - Psalmen Davids U.A.
Cappella Lacenis
Leitung: Philipp Meyer OSB
September
- O schöne Nacht
Rautenstrauch-Joest / Schnütgen-Museum, Köln
Quartette und Chöre mit Klavier von Schubert, Brahms und Reger
Christoph Schnackertz, Klavier
Kölner Kammerchor
Leitung: Peter Neumann
Oktober
- Konzert für demenziell veränderte Menschen
St. Peter und Paul Neuwied, Irlich
Wolfgang Amadeus Mozart - Krönungsmesse
Wolfang Amadeus Mozart - Exultate Jubilate
Franz Schubert - Deutsche Messe
Julie Grutzka, Sopran
Clémence Pussin, Alt
Stephan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bass
Bernd Kämpf, Orgel
Kirchenchor Altwied, Kantorei Feldkirche
Acaademia Filarmonica Köln
Bläser der Rheinischen Philarmonie
Leitung: Sabine Paganetti
- Großes Chorkonzert
St. Peter und Paul Neuwied, Irlich
Wolfgang Amadeus Mozart - Krönungsmesse
Wolfang Amadeus Mozart - Exultate Jubilate
Franz Schubert - Deutsche Messe
Julie Grutzka, Sopran
Clémence Pussin, Alt
Stephan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bass
Bernd Kämpf, Orgel
KKirchenchor Altwied, Kantorei Feldkirche
Acaademia Filarmonica Köln
Bläser der Rheinischen Philarmonie
Leitung: Sabine Paganetti
- GOTT VERTRAUEN
Kantatenkonzert Evangelische Kirche Koblenz Pfaffendorf
Kantaten BWV 73 und BWV 138
Motette BWV 159
Mendelssohn "Wer nur den liebe Gott lässt walten" u.a.
Julie Grutzka, Sopran
Sandra Mehren, Alt
Stefan Kliemt, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Cappella Confluentes
Kirchenchor Koblenz Pfaffendorf
Leitung: Sebastian Krings
November
- Gabriel Fauré - Requiem
St. Marien, Neuss
Kirchenchor Neuss
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Dominik Tukaj
- Liederabend zur Finissage der Carmen Sylva Ausstellung
Roentgenmuseum Neuwied
Lieder von August Bungert und George Enescu
Christine Staebel, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Klavier
Elvira Volk, Klavier
Maud Schreiber-May, Klavier
- J.S.Bach Weihnachtsoratorium I-III
Pauluskirche Hambach (Neustadt an der Weinstraße)
Margrét Bóasdóttir, Sopran
Simone Pepping-Sattelberger, Alt
Florian Feth, Tenor
Konstantin Paganetti, Bariton
Kantorei und Orchester an der Pauluskirche
Leitung: Carola Bischof
Dezember
- J.S. Bach Marien Kantaten
St. Maria im Kapitol, Köln
Hanna Herfurther, Sopran
Elvira Bill, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Markus Flaig, Bass
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann, Leitung
- Orchesterlieder: Songs of travel - Ralph Vaughn Williams
Herrnhuter Brüdergemeine Neuwied
Konstantin Paganetti, Bariton
Junge Philarmonie Neuwied
Leitung: Andreas Weiss
- Orgelkonzert
St. Maximin, Antweiler
Werke von Johann Sebastian Bach
Wolfgang Klein-Richter, Orgel
Konstantin Paganetti, Bariton
- Weihnachtlicher Liederabend
Gillings Mühle Antweiler
Lieder und Klaviermusik von Peter Cornelius, Joseph Haas und Richard Trunk u.a.
Konstantin Paganetti, Bariton
Johannes Geffert, Broadwood Tafelklavier von 1807
- Festliches Silvesterkonzert
Abteikirche Sayn
Musik des Barock und der Frühklassik
Konstantin Paganetti, Bariton
Andreas Stickel, Barocktrompete
Musici di Sayn
Leitung: Prof. Johannes Geffert
2015
Januar
- Konzert zur Weihnachtszeit
Katholische Kirche Sprendlingen
Sabine Paganetti, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
- Konzert am Dreikönigstag
Evangelische Kirche Altwied
„vokal im tal“
Instrumentalensemble
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung: Sabine Paganetti
- Musik zur Marktzeit „Großer Herr, o starker König“
Herz Jesu Kirche Koblenz
Thomas Maur, Trompete
Christian Rivinius, Orgel
Konstantin Paganetti, Bariton
- Johann Sebastian Bach „Ich habe genug“
Jugendkulturkirche St. Peter Frankfurt
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung und Barockcello: Johannes Berger
Februar
März
- Konzert zur Orgelweihe
Katholische Kirche Ochtendung
Sabine Paganetti, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Orgel
-
ZAMUS Köln
Meisterkurs bei Emma Kirkby
- Johann Sebastian Bach Johannespassion (Pilatus)
St. Maria Himmelfahrt Köln
Leitung: Pater Philipp Meyer OSB
- Johann Sebastian Bach Johannespassion (Pilatus)
Abteikirche Maria Laach
Leitung: Pater Philipp Meyer OSB
April
- Reinhard Keiser Markuspassion (Arien, Pilatus, Petrus)
Evangelische Kirche Koblenz Pfaffendorf
Cappella Confluentes
Kirchenchor Koblenz Pfaffendorf
Leitung: Sebastian Krings
- Johann Sebastian Bach BWV 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe“
Evangelische Marktkirche Neuwied
Leitung: KMD Thomas Schmidt
- „vokal im tal“
Evangelische Kirche Altwied
u.a. Schütz: Kleine geistliche Konzerte
- Musik zum Marktzeit „The trumpet shall sound“
Liebfrauenkirche Koblenz
Konstantin Paganetti, Bariton
Thomas Maur,Trompete
Bernd Kämpf, Orgel
- Wolfgang Amadeus Mozart KV 220 „Spatzenmesse“
St. Matthiaskirche Neuwied
Kirchenchor St. Matthias Neuwied
Leitung: Thomas Sorger
Mai
- Werke aus dem Notenbüchlein der A.M.Bach
Evangelische Feldkirche
Sabine Paganetti Sopran, Orgel und Cembalo
Konstantin Paganetti, Bariton und Cello
Konstantin Paganetti, Bariton
Bernd Kämpf, Cembalo und Orgel
Juni
Juli
- Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau
Teilnahme an Meisterkursen und Akademiekonzerten
August
-
Vielklang Meisterkurs 2015 Tübingen
Teilnahme an Meisterkursen und Akademiekonzerten
September
- Musik zum Mittagsläuten „The trumpet shall sound“
Katholische Kirche Boppard
Konstantin Paganetti, Bariton
Thomas Maur,Trompete
Bernd Kämpf, Orgel
- Wolfgang Amadeus Mozart KV 259 „Orgelsolomesse“
Katholische Kirche Nauort
Rudolph Gelhard, Leitung
Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantate 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Vom Himmel hoch“
Felix Mendelssohn-Bartholdy aus „Christus“ Weihnachtsteil
Leitung: Pater Philipp Meyer OSB
Oktober
- Georg Friedrich Händel „My song shall be alway“ und „O praise the lord with one consent“
Evangelische Kirche Selters
Barockorchester chordae animae Frankfurt
Kammerchor des Evangelischen Dekanates Selters
Dekanatskantor Jens Schawaller, Leitung
- Johann Sebastian Bach „Lieder aus Schemellis Gesangbuch“
Evangelische Kirche Tübingen-Entringen
Barockorchester Gradus ad Panassum
Konstantin Paganetti, Bariton
- Johann Sebastian Bach „Lieder aus Schemellis Gesangbuch“
Evangelische Kirche Ellwangen
Barockorchester Gradus ad Panassum
Christian Rivinius, Orgel
Konstantin Paganetti, Bariton
November
- Johann Sebastian Bach „Ich habe genug“
Katholische Kirche Köln Remscheid
Leitung: Regina Breder
- Johann Sebastian Bach „Kaffe-Kantate“
Bücherstube Mayen
N.N., Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Leitung und Orgel: Johannes Geffert
- Liederabend mit Liedern von August Bungert
Kreismuseum Neuwied
Christine Staebel, Sopran
Konstantin Paganetti, Bariton
Maud Schreiber-May, Elvira Volk, Alexander Rühle und Bernd Kämpf, Klavier
Dezember
- Camille Saint-Saëns Weihnachtsoratorium
St. Medard Bendorf
Orchester; Kirchernchor St. Medard Bendorf
Leitung: Gisbert Wüst
- Silvesterkonzert
Abteikirche Maria Laach
Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantate 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Vom Himmel hoch“
Felix Mendelssohn-Bartholdy aus „Christus“ Weihnachtsteil
Leitung: Pater Philipp Meyer OSB